

Der Name Granat (lat. Korn) nimmt wahrscheinlich auf die oft körnige Ausprägung der Kristalle Bezug oder hängt mit der Ähnlichkeit zu den Blüten des Granatapfelbaumes zusammen. Der klassische Granat ist im Volksmund der "Karfunkelstein", die roten Granat-Vertreter Almandin und Pyrop.
Steingröße: ca. 18 x 10 mm, gefasst in 925 Sterling Silber
Granat steht für Widerstandskraft und Willenskraft und hilft, die eigene Sexualität zu leben. Laut einschlägiger Literatur macht der Almandin-Granat aktiv und regt Kreislauf, Blutbildung und Stoffwechsel an.
Bei Granat handelt es sich um eine Gruppe verschiedenfarbiger Edelsteine mit ähnlicher Kristallstruktur und Chemismus.
Hauptvertreter der Granatgruppe sind: Almandin, Pyrop, Spessartin, Grossular, Andradit und Uwarowit.